TheGridNet
The Calgary Grid Calgary
  • World Grid Map
    World Grid Map
  • Einloggen
  • Main
  • Zuhause
  • Verzeichnisse
  • Wetter
  • Zusammenfassung
  • Reise
  • Karte
25
Swalwell InfoBeaumont InfoEdmonton InfoCoeur d'Alene Info
  • Ausloggen
EnglishEnglish EspañolSpanish 中國傳統的Chinese Traditional portuguêsPortuguese हिंदीHindi РусскийRussian 日本語Japanese TürkTurkish 한국어Korean françaisFrench DeutscheGerman Tiếng ViệtVietnamese ItalianoItalian bahasa IndonesiaIndonesian PolskiePolish العربيةArabic NederlandsDutch ไทยThai svenskaSwedish
  • LIVE
    NOW
  • LIVE
    • Englisch
    • Classes
    • Coaches
    • PetAdvise
  • Verzeichnis
    • Verzeichnis Alle
    • Nachrichten
    • Wetter
    • Reise
    • Karte
    • Zusammenfassung
    • World Grid Sites

Calgary
Allgemeine Informationen

Wir sind lokal

Live English Tutors
Live English Tutors Live Classes Live Life Coaches Live Vets and Pet Health
Nachrichten Wetterradar
48º F
Zuhause Allgemeine Informationen

Calgary Nachrichten

  • Stampeders, Ticats look to be CFL playoff road warriors

    Vor 2 Jahren

    Stampeders, Ticats look to be CFL playoff road warriors

    globalnews.ca

  • WMAR-2 News Ally Blake Monday weather

    Vor 2 Jahren

    WMAR-2 News Ally Blake Monday weather

    ca.sports.yahoo.com

  • Canadian Rockies named one of the most beautiful UNESCO sites on Earth

    Vor 2 Jahren

    Canadian Rockies named one of the most beautiful UNESCO sites on Earth

    dailyhive.com

  • Snowfall warning in effect for southern Alberta, preparations underway in Lethbridge

    Vor 2 Jahren

    Snowfall warning in effect for southern Alberta, preparations underway in Lethbridge

    calgary.ctvnews.ca

  • Alberta NDP says 30,000 have responded to pension survey, 90% against leaving CPP

    Vor 2 Jahren

    Alberta NDP says 30,000 have responded to pension survey, 90% against leaving CPP

    calgaryherald.com

  • Alberta NDP says 30,000 have responded to pension survey, 90% against leaving CPP

    Vor 2 Jahren

    Alberta NDP says 30,000 have responded to pension survey, 90% against leaving CPP

    calgarysun.com

  • Calgary to host 'fast-paced' Ringette Worlds

    Vor 2 Jahren

    Calgary to host 'fast-paced' Ringette Worlds

    calgarysun.com

  • Calgary to host 'fast-paced' Ringette Worlds

    Vor 2 Jahren

    Calgary to host 'fast-paced' Ringette Worlds

    nugget.ca

  • Rumble Boxing Studio is opening adrenaline-pumping new Calgary locations

    Vor 2 Jahren

    Rumble Boxing Studio is opening adrenaline-pumping new Calgary locations

    dailyhive.com

  • Tough road trip sees same old struggles, narratives return for Flames

    Vor 2 Jahren

    Tough road trip sees same old struggles, narratives return for Flames

    ca.sports.yahoo.com

More news

Calgary

Calgary (/ˈ k ɡ r i / (hören)) ist eine Stadt in der westlichen kanadischen Provinz Alberta. Es liegt am Zusammenfluss des Bow River und des Elbow River im Süden der Provinz, in einem Vorgebirge- und Präriegebiet, etwa 80 km östlich der vorderen Bereiche der kanadischen Rockies, etwa 299 km südlich der Provinzhauptstadt Edmonton und etwa 240 km (156 km) 1 km) nördlich der Grenze zwischen Kanada und den Vereinigten Staaten. Die Stadt verankert das südliche Ende des von Kanada definierten städtischen Gebiets, den Calgary-Edmonton Korridor.

Calgary
Stadt
Stadt Calgary
Downtown Calgary 2020-3.jpg
Stephen-Ave-West-Szmurlo.jpg
Lougheed house Calgary (36102398304).jpg
Olympic Plaza Calgary.jpg
Sait heritage hall.jpg
Calgary Stampede Rodeo final day 18 - 2011.jpg
Von oben nach links nach rechts: Im Zentrum von Calgary, Lougheed House, Stephen Avenue, Olympic Plaza, Southern Alberta Institute of Technology, Calgary Stampede Rodeo.
Flag of Calgary
Flag
Coat of arms of Calgary
Wappen
Official logo of Calgary
Logo der Stadt
Name(n): 
Die Stadt Stampede, Cowtown, Mohkínstsis, Wichispa Oyade, Guts'ists'is mehr...
Motto(e): 
Weiter
Calgary is located in Alberta
Calgary
Calgary
Lage von Calgary in Alberta
Alberta-Karte anzeigen
Calgary is located in Canada
Calgary
Calgary
Calgary (Kanada)
Karte von Kanada anzeigen
Calgary is located in North America
Calgary
Calgary
Calgary (Nordamerika)
Karte Nordamerikas anzeigen
Koordinaten: 51°03′N 114°04′W / 51,050°N 114,067°W / 51,050; -114.067 Koordinaten: 51°03′N 114°04′W / 51,050°N 114,067°W / 51,050; -114 067
LandKanada
ProvinzAlberta
RegionCalgary Metropolitan Region
Abteilung Volkszählung6
NachbargemeindenRocky View County und Foothills County
gegründet1875
integriert 
 ・ Stadt7. November 1884
 Stadt1. Januar 1894
Bezeichnet fürCalgary, Mull
Regierung
 ・
Stadtrat von Calgary
  • Gian-Carlo Carra
  • Harnirjodh Singh Chahal
  • Sean Chu
  • Diane Colley-Urquhart
  • Jeff Davison
  • Peter Demong
  • Jeromy Farkas
  • Druh Farrell
  • Jyoti Gondek
  • Ray Jones
  • Shane Keating
  • Joe Magliocca
  • Ward Sutherland
  • Evan Woolley
 BürgermeisterNaheed Nenshi
 ・ ManagerDavid Duckworth
 ・ MPs
Liste der MP
  • Bob Benzen (C)
  • Jasraj Hallan (C)
  • Pat Kelly (C)
  • Tom Kmiec (C)
  • Stephanie Kusie (C)
  • Ron Liepert (C)
  • Greg McLean (C)
  • Michelle Rempel (C)
  • Jag Sahota (C)
  • Len Webber (C)
 ・ MLAs
Liste der MLA
  • Mickey Amery (UCP)
  • Joe Ceci (NDP)
  • Jason Copping (UCP)
  • Mike Ellis (UCP)
  • Tanya Fir (UCP)
  • Kathleen Ganley (NDP)
  • Richard Gotfried (UCP)
  • Whitney Issik (UCP)
  • Matt Jones (UCP)
  • Jason Kenney (UCP)
  • Jason Luan (UCP)
  • Ric McIver (UCP)
  • Nicholas Milliken (UCP)
  • Demetrios Nicolaides (UCP)
  • Jeremy Nixon (UCP)
  • Prasad Panda (UCP)
  • Josephine Pon (UCP)
  • Irfan Sabir (NDP)
  • Sonya Savage (UCP)
  • Rajan Sawhney (UCP)
  • Rebecca Schulz (UCP)
  • Doug Schweitzer (UCP)
  • Tyler Shandro (UCP)
  • Peter Singh (UCP)
  • Devinder Toor (UCP)
  • Muhammad Yaseen (UCP)
Gebiet
 (2016)
 ・ Land825,56 km2 (318,75 km²)
 Urban
586,08 km2 (226,29 km²)
 Metro
5.110,21 km2 (1.973,06 km²)
Erhöhung
1.045 m (3.428 ft)
Bevölkerung
 (2016)
 Stadt1.239.220
 ・ Schätzung 
(2019)
1.335.145
 ・ Dichte1.501,1/km2 (3.888/km²)
 Urban
1.237.656
 ・ Stadtdichte2.111/km2 (5.470/km²)
 Metro
1.392.609 (4.)
 ・ Metrodichte272,5/km2 (706/km²)
 ・ Kommunale Volkszählung (2019)
1.285.711
Vorführung(en)kalgisch
ZeitzoneUTC-07:00 (MST)
 ・ Sommer (DST)UTC-06:00 (MDT)
Zukunftsweisende Sortierbereiche
T1Y, T2A - T3S
Bereichscode(e)403, 587, 825
NTS-Karte082O01
GNBC CodeIAKID
GroßflughafenCalgary International (YYC)
Autobahnen
Öffentlicher NahverkehrKalgary Transit
PolizeiPolizeidienst
WasserstraßenBow River, Elbow River, Glenmore Reservoir
BIP97,9 Mrd.
Pro-Kopf-BIP69.826 US$
Websitewww.calgary.ca

Die Stadt hatte 2019 eine Bevölkerung von 1.285.711 Einwohnern und ist damit die bevölkerungsreichste Stadt in Alberta und die bevölkerungsreichste Stadt im Westen Kanadas. Im Jahr 2016 hatte Calgary 1.392.609 Einwohner, was es zum viertgrößten Metropolgebiet (CMA) Kanadas und zum zweitgrößten Metropolgebiet Westkanadas (nach Vancouver) machte.

Die Wirtschaft Calgary umfasst die Bereiche Energie, Finanzdienstleistungen, Film und Fernsehen, Transport und Logistik, Technologie, Fertigung, Luft- und Raumfahrt, Gesundheit und Wellness, Einzelhandel und Tourismus. Die Metropolitan Region Calgary beherbergt Kanadas zweithöchste Anzahl an Firmensitzen unter den 800 größten Unternehmen des Landes. Im Jahr 2015 hatte Calgary die höchste Anzahl von Millionen pro Kopf in einer großen kanadischen Stadt. Im Jahr 1988 war es die erste kanadische Stadt, die die Olympischen Winterspiele ausrichtete.

Das Economist Intelligence Unit studierte Calgary in den Jahren 2018 und 2019 an der lebenswertesten Stadt Nordamerikas. Calgary ist seit 10 Jahren ein Top 5-Bewerber für diesen Titel. Calgary wurde 2019 auch als die beste Stadt der Welt für Fahrer ausgezeichnet.

Inhalt

  • 3 Etymologie
  • 2 Verlauf
    • 2,1 Frühgeschichte
    • 2,2 Moderne Geschichte (1900-heute)
  • 3 Geografie
    • 3,1 Flora und Fauna
    • 3,2 Nachbarschaften
    • 1,3 Klima
  • 4 Demografie
    • 4,1 Ethnizität
  • 5 Wirtschaft
  • 6 Kunst und Kultur
  • 7 Attraktionen
    • 7,1 Skyline
  • 8 Sport und Erholung
  • 9 Regierung
    • 9,1 Stadtpolitik
    • 9,2 Provinzpolitik
    • 9,3 Bundespolitik
    • 9,4 Verbrechen
    • 9,5 Militär
  • 10 Infrastruktur
    • Artikel 10 Absatz 1 Transport
      • Artikel 10 Absatz 1 Öffentlicher Transit und Stadtverkehr
      • Artikel 10 Absatz 1 Absatz 2 Flughäfen
      • Artikel 10 Absatz 1 Absatz 3 Fußgänger und Radfahrer
      • Artikel 10 Absatz 1 Absatz 4 Skyway
      • Artikel 10 Absatz 1 Absatz 5 Straßen und Autobahnen
      • Artikel 10 Absatz 1 Absatz 6 Schiene
    • Artikel 10 Absatz 2 Gesundheitsfürsorge
  • 11 Bildung
    • Artikel 11 Absatz 1 Primär- und Sekundarbereich
    • Artikel 11 Absatz 2 postsekundär
  • 12 Medien
  • 13 Bekannte
  • 14 Internationale Beziehungen
  • 15 Siehe auch
  • 16 Verweise
  • 17 Weitere Informationen
  • 18 Externe Links

Etymologie

Calgary wurde nach Calgary auf der Insel Mull, Schottland, Großbritannien, benannt. Der Name stammt wiederum aus einer Mischung aus kald und gart, ähnlichen altnordischen Wörtern, was "kalt" und "Garten" bedeutet, die wahrscheinlich von den Wikingern verwendet werden, die die Inneren Hebriden bewohnten. Alternativ kann der Name Gaelic Cala ghearraidh sein, was "Strand der Wiese (Weide)" bedeutet, oder Gaelic für entweder "klares fließendes Wasser" oder "Bucht Farm".

Die indigenen Völker der südlichen Alberta bezeichneten das Gebiet von Calgary als "Ellbogen" in Bezug auf die scharfe Kurve des Bow River und des Elbow River. In einigen Fällen wurde die Gegend nach den Schilfpflanzen benannt, die entlang der Flussufer wuchsen, Schilfröten, die zur Modeerscheinung von Bögen verwendet worden waren. In der Schwarzfußsprache (Siksiká) war die Gegend als Mohkínstsis akápiyoyis bekannt, was "Ellbogen viele Häuser" bedeutet, was ihre starke Siedlerpräsenz widerspiegelt. Die kürzere Form des Blackfoot Namens, Mohkínstsis, die einfach "Ellbogen" bedeutet, ist der beliebte indigene Begriff für die Region Calgary. In der Nakoda (Stoney) Sprache ist das Gebiet als Wincheesh-pah oder Wenchi Ispase bekannt, beide bedeuten "Ellbogen". In der Sprache Nehiyaw (Kreuz) war das Gebiet als Otôskwanihk bekannt (ᐅ ᑑ ᑲ ᓂ ᕁ), was "Haus am Ellenbogen" oder "Otôskwunee bedeutet "Ellbogen". In der Tsuut'ina (Sarcee) Sprache ist die Gegend bekannt als Guts’isten’i (ältere Orthographie, Kootsisáw) was "Ellbogen" bedeutet. In der slawischen Sprache war die Gegend als Klincho-tinay-indihay bekannt, was "viele Pferdestadt" bedeutet, unter Bezugnahme auf die Calgary Stampede und das Siedlererbe der Stadt.

Es gab mehrere Versuche, die indigenen Namen Calgary wiederzubeleben. Als Reaktion auf die Wahrheits- und Versöhnungskommission haben lokale postsekundäre Institutionen unter Verwendung des Blackfoot-Namens der Stadt Mohkínstsis "offizielle Anerkennungen" indigenen Territoriums angenommen. Im Jahr 2017 stellte das Stoney Nakoda bei der Regierung von Alberta einen Antrag auf Umbenennung Calgary als Wichispa Oyade, was "Ellenbogenstadt" bedeutet. Dies wurde jedoch vom Piikani Blackfoot in Frage gestellt.

Verlauf

Frühgeschichte

Die Region Calgary wurde von den Menschen vor Clovis bewohnt, deren Präsenz seit mindestens 11.000 Jahren zurückverfolgt wurde. Die Gegend wurde von der Niitsitapi (Konföderation Blackfoot) bewohnt. Siksika, Kainai, Piikani), îyârhe Nakoda, die Völker der ersten Vereinten Nationen in Tsuut'ina und Métis Nation, Region 3. als Bürgermeister Naheed Nenshi (A'paistootsiipsii; Iitiya) beschreibt, "Es gab hier schon immer Menschen. In biblischen Zeiten gab es hier Leute. Seit Generationen jenseits der Zahl, sind die Menschen hierher gekommen, um dieses Land, das hier vom Wasser gezeichnet wird. Sie kommen hierher, um zu jagen und zu fischen. Handel; leben; Liebe; große Siege zu erringen; bittere Enttäuschung zu schmecken; aber vor allem, sich an diesem sehr menschlichen Akt des Aufbaus einer Gemeinschaft zu beteiligen."

Im Jahr 1787 verbrachte der Kartograf David Thompson den Winter mit einer Gruppe Peigan, die sich entlang des Bow River eingekampft hatte. Er war Hudson's Bay Company Händler und der erste aufzeichnete Europäer, der das Gebiet besuchte. John Glenn war 1873 der erste dokumentierte europäische Siedler im Gebiet Calgary.

Im Jahr 1875 errichtete die Nordwestpolizei Fort Calgary, um das Gebiet zu überwachen.

Im Jahr 1875 wurde das Gelände zu einem Posten der Nordwestpolizei (heute Königlich Kanadische Bergpolizei oder RCMP). Die NWMP-Abteilung wurde damit beauftragt, die westlichen Ebenen vor amerikanischen Whisky-Händlern zu schützen und den Pelzhandel zu schützen. Ursprünglich Fort Brisebois genannt, nach NWMP-Offizier Éphrem-A. Brisebois wurde 1876 von Oberst James Macleod in Fort Calgary umbenannt.

Als die kanadische Pazifikbahn 1883 das Gebiet erreichte und ein Bahnhof gebaut wurde, begann Calgary sich zu einem wichtigen Handels- und Landwirtschaftszentrum zu entwickeln. 1996 zog der Hauptsitz der kanadischen Pazifikbahn von Montreal nach Calgary. Calgary wurde 1884 offiziell als Stadt gegründet und wählte seinen ersten Bürgermeister, George Murdoch. Im Jahr 1894 wurde es als "die Stadt Kalgary" in den damaligen nordwestlichen Gebieten aufgenommen. Die Calgary Police Service wurde 1885 gegründet und übernahm kommunale, lokale Aufgaben vom NWMP.

Das Calgary Feuer von 1886 ereignete sich am 7. November 1886. Vierzehn Gebäude wurden zerstört, wobei die Verluste auf 103.200 Dollar geschätzt wurden. Obwohl niemand getötet oder verletzt wurde, entwarfen die Stadtbediensteten ein Gesetz, das den Bau aller großen Gebäude in der Innenstadt mit dem Sandstein Paskapoo vorschreibt, um zu verhindern, dass dies noch einmal geschieht.

Nach der Ankunft der Eisenbahn begann die Dominion-Regierung, Weideland zu minimalen Kosten zu leasen (bis zu 100.000 Hektar (400 km2) für ein Cent pro Jahr). Als Folge dieser Politik wurden in dem abgelegenen Land in der Nähe von Calgary umfangreiche Ranching-Operationen durchgeführt. Calgary war bereits ein Verkehrs- und Distributionszentrum und wurde schnell zum Zentrum der kanadischen Viehvermarkts- und Fleischindustrie.

Die Hudson's Bay Company (HBC) expandierte bis Ende des 19. Jahrhunderts in das Innere und etablierte Pfähle entlang der Flüsse, die sich später zu den modernen Städten Winnipeg, Calgary und Edmonton entwickelten. 1884 gründete die HBC in Calgary eine Verkaufsstätte. 1913 baute die HBC auch die erste der großen "ursprünglichen" Kaufhäuser in Calgary. Andere folgten Edmonton, Vancouver, Victoria, Saskatoon und Winnipeg.

Moderne Geschichte (1900-heute)

Runding up Rinder für die erste Calgary Stampede im Jahr 1912. Die Stampede ist eines der größten Rodeos der Welt.
Postkarte von 1st Street West, Calgary, Poststempel 8. Mai 1913

Zwischen 1896 und 1914 strömten Siedler aus der ganzen Welt in das Gebiet als Reaktion auf das Angebot des freien "Heimat" Land. Landwirtschaft und Ranching wurden zu Schlüsselkomponenten der lokalen Wirtschaft und bleiben bis ins 21. Jahrhundert so. Die weltberühmte Calgary Stampede, die immer noch jährlich im Juli stattfindet, wurde 1912 von vier reichen Ranchers als kleine Landwirtschaftsmesse gegründet. Heute ist es bekannt als die "größte Outdoorshow der Welt".

Calgary erlebte Albertas ersten Ölboom, als Calgary Petroleum Products Co 1914 im Turner Valley Öl im Südwesten der Stadt fand. Westkanadas erstes kommerzielles Ölfeld boomte 1924 und 1936 erneut, und durch den Zweiten Weltkrieg produzierte das Turner Valley-Ölfeld in Kanada mehr als 95 Prozent des Öls. Als Folge davon suchten große Ölgesellschaften anderswo in Alberta und 1947 entdeckte Imperial Oil neue Reserven in der Nähe von Leduc, südlich von Edmonton. Aber Calgary war bereits das Zentrum von Alberta Öl und die neue Entdeckung sorgte für einen erneuten Aufschwung in der Stadt. Calgary's Wirtschaft wuchs, als die Ölpreise mit dem arabischen Ölembargo von 1973 stiegen. In den achtzehn Jahren stieg die Bevölkerung zwischen 1971 (403 000) und 1989 (675 000) um 272 000 und in den nächsten achtzehn Jahren um weitere 345 000 (auf 1 020 000 in 20) ABl. In diesen Jahren wurden Wolkenkratzer gebaut und das relativ niedrige Stadtzentrum wurde schnell mit hohen Gebäuden dicht.

Calgary's Wirtschaft war so eng mit der Ölindustrie verbunden, dass der Boom der Stadt 1981 mit dem durchschnittlichen jährlichen Ölpreis seinen Höhepunkt erreichte. Die anschließenden Rückgänge der Ölpreise wurden von der Industrie als Gründe für den Zusammenbruch der Ölindustrie und damit der gesamten kalgarischen Wirtschaft angeführt. Die niedrigen Ölpreise verhinderten eine vollständige Erholung bis in die 1990er Jahre.

Ab den 1970er Jahren wuchs die Bevölkerung Calgary deutlich, und viele Hochhäuser wurden gebaut, um dem Wachstum Rechnung zu tragen.

Da der Energiesektor eine enorme Anzahl von Kalgariern beschäftigt, waren die Auswirkungen des Wirtschaftsabschwungs der frühen 1980er Jahre beträchtlich und die Arbeitslosenquote schoss in die Höhe. Am Ende des Jahrzehnts jedoch befand sich die Wirtschaft in einer Erholung. Calgary erkannte schnell, dass es sich nicht leisten konnte, so viel Öl und Gas in den Vordergrund zu stellen, und die Stadt ist seitdem wirtschaftlich und kulturell viel vielfältiger geworden. Die Zeit während dieser Rezession markierte Calgary's Übergang von einer mittelgroßen und relativ unbeschreiblichen Präriestadt zu einem florierenden kanadischen Arbeitszentrum. Dieser Übergang gipfelte 1988 in der Ausrichtung der ersten Olympischen Winterspiele in Kanada. Der Erfolg dieser Spiele brachte die Stadt im Wesentlichen auf die Weltbühne.

Teilweise dank der eskalierenden Ölpreise boomte die Wirtschaft in Calgary und Alberta bis Ende 2009, und die Region mit fast 1,1 Millionen Einwohnern war die Heimat der am schnellsten wachsenden Wirtschaft des Landes. Während die Öl- und Gasindustrie einen wichtigen Teil der Wirtschaft ausmacht, hat die Stadt viel in andere Bereiche wie den Tourismus und die Hightech-Produktion investiert. Mehr als 3,1 Millionen Menschen besuchen die Stadt heute jährlich für ihre zahlreichen Festivals und Attraktionen, insbesondere die Calgary Stampede. Auch die nahegelegenen Bergregionen Banff, Lake Louise und Canmore werden bei Touristen immer beliebter und bringen die Menschen nach Calgary. Zu den weiteren modernen Branchen zählen die Leichtindustrie, High-Tech, Film, E-Commerce, Verkehr und Dienstleistungen.

Die weit verbreiteten Überschwemmungen im Süden Albertas, auch an den Flüssen Bow und Elbow, zwangen am 21. Juni 2013 die Evakuierung von über 75.000 Stadtbewohnern und ließen große Teile der Stadt, einschließlich der Innenstadt, ohne Strom.

Geografie

Satellitenansicht von Calgary

Calgary liegt an der Übergangszone zwischen den Ausläufern der kanadischen Rockies und den kanadischen Prärien. Die Stadt liegt an den Ausläufern der Parkland-Naturregion und der Graslandregion. Das Stadtzentrum von Calgary liegt etwa 1042,4 m über dem Meeresspiegel und der Flughafen ist 1076 m (350 m) entfernt. Im Jahr 2011 bedeckte die Stadt eine Fläche von 825,29 km2 (318,65 km²).

Zwei Flüsse führen durch die Stadt und zwei Buchten. Der Bow River ist der größere und fließt vom Westen in den Süden. Der Elbow River fließt nordwärts vom Süden bis zum Bow River an der historischen Stätte von Fort Calgary in der Nähe der Innenstadt. Der Nose Creek mündet aus dem Nordwesten in Calgary, dann nach Süden, um mehrere Kilometer östlich vom Elbow-Bow-Zusammenfluss den Bow-Fluss zu erreichen. Der Fisch Creek fließt aus Südwesten nach Calgary und mündet in den Bow River bei McKenzie Towne.

Die Stadt Calgary, 848 km2 (327 km²), besteht aus einer Innenstadt, umgeben von Vorstädten verschiedener Dichte. Die Stadt ist von zwei Stadtbezirken umgeben - dem Stadtbezirk der Ausläufer Nr. 31 im Süden und dem Rocky View County im Norden, Westen und Osten. Zu den städtischen Gemeinden außerhalb der Stadt im Großraum Calgary zählen: die Stadt Airdrie im Norden; die Stadt Chestermere, die Stadt Strathmore und das Hamlet Langdon im Osten; die Städte Okotoks und High River im Süden; und die Stadt Cochrane im Nordwesten. Im Westen und Nordwesten befinden sich zahlreiche ländliche Untergebiete in den Gebieten Elbugtal, Springbank und Barkau. Das Indianerreservat Nr. 145 der Tsuu T'ina grenzt an Calgary im Südwesten.

Im Laufe der Jahre hat die Stadt viele Landannexationen durchgeführt, um das Wachstum zu fördern. In der jüngsten Annexion von Land aus Rocky View County, die im Juli 2007 abgeschlossen wurde, annektierte die Stadt Shepard, ein ehemaliger Weiler, und setzte ihre Grenzen neben dem Hamlet von Balzac und der Stadt Chestermere und ganz in der Nähe der Stadt Airdrie.

Aussicht auf die Innenstadt von Calgary

Flora und Fauna

Zahlreiche Pflanzen- und Tierarten finden sich in und um Calgary. Der Rocky Mountain Douglas-fir (Pseudotsuga menziesii var. glauca) kommt in der Nähe der östlichen Grenze seiner Reichweite in Calgary. Eine weitere verbreitete Verbreitung findet sich in der Region Calgary, der Weißen Spruce (Picea glauca). Zu den bemerkenswerten Tieren in und um Calgary zählen: Reh, Kojote, Elch, Fledermäuse, Kaninchen, Mink, Wiesel, Schwarzbär, Marmelade, Schnupfen und Cougar.

Nachbarschaften

Die sich neu entwickelnde East Village Gemeinde in der Nähe von St. Patrick’s Island, östlich der Innenstadt.
Gemeinde Eau Claire in Calgary, neben dem Stadtzentrum und dem Prince's Island Park

Die Innenstadt der Stadt besteht aus fünf Stadtvierteln: Eau Claire (inklusive Festspielbezirk), das Downtown West End, das Downtown Commercial Core, Chinatown und das Downtown East Village (ebenfalls Teil des Rivers District). Der kommerzielle Kern ist in mehrere Distrikte unterteilt, darunter den Stephen Avenue Retail Core, den Entertainment District, den Arts District und den Government District. Das Beltline liegt in der Nähe des Stadtzentrums und südlich der 9th Avenue. Das Gebiet umfasst eine Reihe von Gemeinden wie Connaught, Victoria Crossing und einen Teil des Flusses District. Die Beltline steht im Mittelpunkt wichtiger Planungs- und Verjüngungsinitiativen der Stadtverwaltung, um die Dichte und Lebensfreude des Zentrums von Calgary zu erhöhen.

Neben oder direkt von der Innenstadt aus sind die ersten Stadtgemeinden. Dazu zählen Crescent Heights, Hounsfield Heights/Briar Hill, Hillhurst/Sunnyside (einschließlich Kensington BRZ), Bridgeland, Renfrew, Royal, Scarboro, Sunalta, Mission, Ramsay und Inglewood und Albert Park/Radisson Heights direkt im Osten. Die Innenstadt ist wiederum von relativ dichten und etablierten Stadtvierteln wie Rosedale und Monte Pleasant im Norden umgeben. Bowness, Parkdale, Shaganappi und Glendale im Westen; Park Hill, South Calgary (einschließlich Marda Loop), Bankview, Altadore und Killarney im Süden; und Forest Lawn/International Avenue im Osten. Hinter diesen Städten, die normalerweise durch Autobahnen voneinander getrennt sind, liegen Vorstädte wie Evergreen, Somerset, Auburn Bay, Country Hills, Sundance, Chaparral, Riverbend und McKenzie Towne. Insgesamt gibt es über 180 verschiedene Stadtviertel innerhalb der Stadtgrenzen.

Einige der Stadtviertel von Calgary waren ursprünglich separate Gemeinden, die von der Stadt als sie wuchs annektiert wurden. Dazu zählen Bowness, Montgomery und Forest Lawn.

Klima

Calgary erfährt ein feuchtes kontinentales Klima (Köppen Klimaklassifikation Dwb) in den östlichen Stadtteilen und ein subarktisches Klima (Köppen Klima Klassifikation Dwc) in den westlichen Teilen der Stadt durch eine Erhöhung der Höhe. Die Stadt hat warme Sommer und kalte, trockene Winter. Sie fällt in die NRC-Kernkraftzone 4a. Laut Angaben von Environment Canada liegen die durchschnittlichen Tagestemperaturen in Calgary zwischen 16,5 °C (61,7 °F) im Juli und -6,8 °C (19,8 °F) im Dezember.

Eislaufen auf dem gefrorenen Bach im Bowness Park. Die Winter in Calgary sind kalt und trocken, die Temperaturen fallen unter -20 °C (-4 °F).

Winters sind kalt, und die Lufttemperatur kann im Durchschnitt 22 Tage im Jahr auf -20 °C (-4 °F) und -30 °C (-22 °F) im Durchschnitt 3,7 Tage im Jahr sinken, und oft werden sie durch warme, trockene Winde aus Chinook, die über die Berge nach Alberta fliegen, aufgelöst. Diese Winde können die Wintertemperatur in nur wenigen Stunden um 20 °C (36 °F) und bis zu 30 °C (54 °F) erhöhen und können mehrere Tage dauern. Auch die Nähe von Calgary zu den Rocky Mountains beeinflusst die durchschnittliche Wintertemperatur mit einer Mischung aus Tiefen und Höhen, und tendiert dazu, für eine Stadt in den Prärien Provinzen einen milden Winter zu erzeugen. Die Temperaturen werden auch durch den Windkühlfaktor beeinflusst. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit Calgary beträgt 14,2 km/h (8,8 km/h), eine der höchsten in den kanadischen Städten.

Im Sommer liegen die Tagungstemperaturen zwischen 10 und 25 °C (50 °C bis 77 °F) und überschreiten manchmal 30 °C (86 °F), im Juni, Juli und August durchschnittlich 5,1 Tage, im September oder Mai gelegentlich, im Winter fallen sie 3,7 Tage unter oder bei -30 °C (-22 °F) das Jahr. Aufgrund der hohen Höhenlage und der hohen Luftfeuchtigkeit in Calgary kühlen sich die Sommerabende meist ab, wobei die monatlichen niedrigen Temperaturen während der Sommermonate unter 10 °C (50 °F) liegen.

Calgary hat die sonnigsten Tage im Jahr der 100 größten Städte Kanadas mit etwas mehr als 332 Sonnentagen. Er hat im Durchschnitt 2 396 Sonnenstunden pro Jahr, mit einer durchschnittlichen relativen Luftfeuchtigkeit von 55% im Winter und 45% im Sommer (15:00 MST).

Der Internationale Flughafen Calgary im Nordosten der Stadt erhält jährlich durchschnittlich 418,8 mm Niederschlag, 326,4 mm (12,85 in) davon in Form von Regen und 128,8 cm (50,7 in) Schnee. Die meisten Regenfälle ereignen sich im Juni und die meisten Schneefälle im März. Calgary hat auch jeden Monat des Jahres Schnee aufgezeichnet. Es schneite zuletzt am 15. Juli 1999 im Juli.

Gewitter können häufig und manchmal schwerwiegend sein, wobei die meisten in den Sommermonaten auftreten. Calgary liegt in Albertas Hailstorm Alley und ist anfällig für alle paar Jahre angerichtete Hagelstürme. Ein Hagelsturm, der Calgary am 7. September 1991 erschütterte, war eine der zerstörerischsten Naturkatastrophen der kanadischen Geschichte mit einem Schaden von über 400 Millionen Dollar. In den meisten Fällen sind Tornados westlich der trockenen Linie und in der Region selten.

Am 10. August 2018 wurde in Calgary eine Höchsttemperatur von 36,7 °C (98,1 °F) festgestellt. Am 4. Februar 1893 war die kälteste Temperatur überhaupt -45,0 °C (-49,0 °F).

Klimabedaten für den internationalen Flughafen Calgary, 1981-2010 Normalwerte, Extreme 1881-Gegenwart
Monat Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dezember Jahr
Rekordhoch befeuchtet Artikel 17 Absatz 3 Artikel 21 Absatz 9 Artikel 25 Absatz 2 Artikel 27 Absatz 2 Artikel 31 Absatz 6 Artikel 33 Absatz 3 36,9 36,0 Artikel 32 Absatz 9 Artikel 28 Absatz 7 Artikel 22 Absatz 2 Artikel 19 Absatz 4 36,9
Rekordhoch °C (°F) Artikel 17 Absatz 6
(63,7)
Artikel 22 Absatz 6
(72,7)
Artikel 25 Absatz 4
(77,7)
Artikel 29 Absatz 4
(84,9)
Artikel 32 Absatz 4
(90,3)
35,0
(95,0)
Artikel 36 Absatz 1
(97.2)
36,7
(98.1)
Artikel 33 Absatz 3
(91,9)
Artikel 29 Absatz 4
(84,9)
Artikel 22 Absatz 8
(73,0)
Artikel 19 Absatz 5
(67.1)
36,7
(98.1)
Durchschnittliche hohe °C (°F) -0,9
(30.4)
0,7
(33.3)
4,4
(39.9)
Artikel 11 Absatz 2
(52.2)
Artikel 16 Absatz 3
(61.3)
Artikel 19 Absatz 8
(67,6)
Artikel 23 Absatz 2
(73.8)
Artikel 22 Absatz 8
(73,0)
17,8
(64,0)
11,7
(53.1)
3,4
(38.1)
-0,8
(30.6)
10,8
(51.6)
Tägliche mittlere °C (°F) -0,1
(19.2)
-5,4
(22.3)
-1,6
(29.1)
4,6
(40.3)
9,7
(49.5)
Artikel 13 Absatz 7
(56,7)
Artikel 16 Absatz 5
(61,7)
Artikel 15 Absatz 8
(60,4)
11,0
(51.8)
5,2
(41.4)
-2,4
(27,7)
-6,8
(19.8)
4,4
(39.9)
Durchschnittliche niedrige °C (°F) -13,2
8.2
-11,4
(11.5)
-0,5
(18.5)
-2,0
(28.4)
3,1
(37.6)
7,5
(45,5)
9,8
(49.6)
8,8
(47,8)
4,1
(39.4)
-1,4
(29.5)
-8,2
(17.2)
-12,8
(9.0)
-1,9
(28.6)
Rekordtief (°F) -44,4
(-47,9)
-45,0
(-49,0)
-37,2
(-35,0)
-30,0
(-22,0)
-16,7
1.9
-3,3
(26.1)
-0,6
(30,9)
-3,2
(26.2)
-13,3
8.1
-25,7
(-14.3)
-35,0
(-31,0)
-42,8
(-45,0)
-45,0
(-49,0)
Rekordwindkühlung -52 -53 -45 -37 -24 -6 0 -4 -12 -34 -48 -55 -55
Durchschnittliche Niederschlagsmenge mm (Zoll) 9,4
(0,37)
9,4
(0,37)
17,8
(0,70)
Artikel 25 Absatz 2
(0,99)
56,8
(2.24)
94,0
(3,70)
65,5
(2,58)
57,0
(2.24)
Artikel 45 Absatz 1
(1,78)
Artikel 15 Absatz 3
(0,60)
Artikel 13 Absatz 1
(0,52)
Artikel 10 Absatz 2
(0,40)
418,8
(16,49)
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) 0,1
(0,00)
0,1
(0,00)
2,2
(0,09)
10,8
(0,43)
Artikel 46 Absatz 1
(1,81)
93,9
(3,70)
65,5
(2,58)
57,0
(2.24)
41,7
(1,64)
7,5
(0,30)
1,5
(0,06)
0,3
(0,01)
326,4
(12,85)
Mittlerer Schneefall in cm Artikel 15 Absatz 3
6.0
Artikel 14 Absatz 5
5.7
Artikel 22 Absatz 7
8.9
18,8
7.4
11,9
4.7
0,1
(0,0)
0,0
(0,0)
0,0
(0,0)
3,9
1.5
10,0
3.9
Artikel 16 Absatz 6
6.5
15,0
5.9
128,8
(50,7)
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 0,2 mm) 7,3 6,8 9,2 9,0 Artikel 11 Absatz 2 Artikel 13 Absatz 8 13,0 Artikel 10 Absatz 6 9,1 7,2 7,6 6,9 111,8
Durchschnittliche Regentage (≥ 0,2 mm) 0,27 0,20 1,3 4,1 Artikel 10 Absatz 1 Artikel 13 Absatz 8 13,0 Artikel 10 Absatz 5 8,7 4,2 1,4 0,40 67,9
Durchschnittliche Schneetage (≥ 0,2 cm) 7,7 7,4 9,5 6,4 2,6 0,07 0,0 0,10 1,3 4,1 7,4 7,7 Artikel 54 Absatz 2
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) Artikel 54 Absatz 5 Artikel 53 Absatz 2 Artikel 50 Absatz 3 40,7 Artikel 43 Absatz 5 Artikel 48 Absatz 6 46,8 Artikel 44 Absatz 6 Artikel 44 Absatz 3 Artikel 44 Absatz 3 54,0 Artikel 55 Absatz 3 Artikel 48 Absatz 3
Mittlere monatliche Sonnenstunden 119,5 144,6 177,2 Artikel 220 Absatz 2 249,4 269,9 314,1 284,0 207,0 175,4 Artikel 121 Absatz 1 114,0 2.396,3
Mögliche Sonneneinstrahlung Artikel 45 Absatz 6 Artikel 51 Absatz 3 Artikel 48 Absatz 2 Artikel 53 Absatz 1 Artikel 51 Absatz 8 Artikel 54 Absatz 6 Artikel 63 Absatz 1 62,9 Artikel 54 Absatz 4 52,7 45,0 46,0 Artikel 52 Absatz 4
Durchschnittlicher Ultraviolettindex 3 3 2 4 6 7 7 6 4 2 3 0 3
Quelle: Umwelt Kanada und Wetteratlas
Klimabedaten für Springbank Hill, Normale 1981-2010
Monat Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dezember Jahr
Rekordhoch °C (°F) Artikel 16 Absatz 5
(61,7)
Artikel 22 Absatz 1
(71.8)
Artikel 23 Absatz 8
(74.8)
Artikel 26 Absatz 5
(79,7)
33
(91)
31
(88)
Artikel 33 Absatz 8
(92.8)
Artikel 12 Absatz 1
(89.8)
Artikel 30 Absatz 6
(87.1)
Artikel 27 Absatz 1
(80,8)
Artikel 20 Absatz 4
(68,7)
17,9
(64.2)
Artikel 33 Absatz 8
(92.8)
Durchschnittliche hohe °C (°F) -1,8
(28.8)
0
32.
3,9
(39,0)
Artikel 10 Absatz 5
(50,9)
Artikel 15 Absatz 3
(59.5)
18,8
(65,8)
Artikel 22 Absatz 2
(72,0)
Artikel 21 Absatz 2
(70.2)
17
(63)
11
(52)
2,3
(36.1)
-0,6
(30,9)
10,0
(50,0)
Tägliche mittlere °C (°F) -8,2
(17.2)
-6,7
(19.9)
-2,7
(27.1)
3,4
(38.1)
8,1
(46.6)
Artikel 12 Absatz 1
(53.8)
Artikel 14 Absatz 8
(58.6)
Artikel 13 Absatz 7
(56,7)
9,5
(49.1)
3,9
(39,0)
-3,8
(25.2)
-7
19.
3,1
(37.5)
Durchschnittliche niedrige °C (°F) -14,5
5.9
-13,4
7.9
-0,2
(15.4)
-3,8
(25.2)
0,9
(33.6)
5,4
(41.7)
7,4
(45.3)
6,2
(43.2)
1,9
(35.4)
-3,3
(26.1)
-0,9
(14.2)
-13,3
8.1
-3,8
(25.2)
Rekordtief (°F) -42,8
(-45,0)
-41,6
(-42,9)
-36,3
(-33.3)
-21,7
(-7.1)
-14,1
6.6
-6,1
(21,0)
-0,1
(31.8)
-5,9
(21.4)
-0,8
(14.4)
-29,1
(-20,4)
-36,5
(-33,7)
-41,6
(-42,9)
-42,8
(-45,0)
Durchschnittliche Niederschlagsmenge mm (Zoll) 9,9
(0,39)
Artikel 11 Absatz 5
(0,45)
Artikel 17 Absatz 6
(0,69)
Artikel 25 Absatz 4
(1,00)
Artikel 61 Absatz 1
(2.41)
106,7
(4.20)
66,9
(2,63)
58
3.1
Artikel 50 Absatz 3
(1,98)
Artikel 16 Absatz 3
(0,64)
Artikel 16 Absatz 3
(0,64)
9,8
(0,39)
469,8
(18,52)
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) 0,2
(0,01)
0
0
0,4
(0,02)
9,3
(0,37)
Artikel 49 Absatz 5
(1,95)
106,7
(4.20)
66,9
(2,63)
58
3.1
Artikel 45 Absatz 5
(1,79)
7
(0.3)
2,4
(0,09)
0,3
(0,01)
366,2
(14.47)
Mittlerer Schneefall in cm Artikel 12 Absatz 7
5.0
Artikel 14 Absatz 7
5.8
Artikel 21 Absatz 7
8.5
19
7.5
Artikel 12 Absatz 4
4.9
0
0
0,1
(0,0)
0,0
(0,0)
5,3
Absatz 2.1
Artikel 11 Absatz 6
4.6
Artikel 17 Absatz 4
6.9
Artikel 12 Absatz 4
4.9
127,3
(50.2)


Demografie

Bundeszählung
Bevölkerungsgeschichte
JahrPop.± %
18913.876—    
19014.091+5,5 %
190611.967+192,5%
191143.704+265,2 %
191656.514+29,3 %
192163.305+12,0 %
192665.291+3,1 %
193183.761+28,3 %
193683.407-0,4 %
194188.904+6,6 %
1946100.044+12,5 %
1951129.060+29,0 %
1956181.780+40,8 %
1961249.641+37,3 %
1966330.575+32,4 %
1971403.319+22,0 %
1976469.917+16,5 %
1981592.743+26,1 %
1986636.107+7,3 %
1991710.795+11,7%
1996768.082+8,1 %
2001878.866+14,4 %
2006988.193+12,4%
20111.096.833+11,0 %
20161.239.220+13,0 %
Quelle: Kanada

Die Einwohnerzahl der Stadt Calgary laut ihrer Volkszählung von 2019 beträgt 1.285.711, eine Veränderung von 1,4% der städtischen Volkszählung von 2018 mit 1.267.344 Einwohnern.

In der Volkszählung 2016, die von der kanadischen Statistikbehörde durchgeführt wurde, verzeichnete die Stadt Calgary von ihren 489 650 Privatwohnungen insgesamt 466 725 Einwohner mit 1 239 220 Einwohnern, eine Veränderung von 13% der Bevölkerung von 2011: 1.096.833 Einwohner. Mit einer Fläche von 825,56 km2 (318,75 km²) hatte sie eine Bevölkerungsdichte von 2016 waren es 1 501,1 km2 (3 887,7 km/km²). Calgary war unter den drei Städten Kanadas an erster Stelle, in denen ihre Bevölkerung zwischen 2011 und 2016 um mehr als 100.000 Menschen wuchs. Während dieser Zeit verzeichnete Calgary ein Bevölkerungswachstum von 142.387 Menschen, gefolgt von Edmonton mit 120.345 Menschen und Toronto mit 116.511 Menschen.

Religion in Kalgary (Volkszählung 2011)
Religion Prozent (%)
Christian
 
54,9 %
Keine Religion
 
32,3 %
muslimisch
 
5,2 %
Sikh
 
2,6 %
buddhistisch
 
2,1 %
Hindu
 
1,6 %
jüdisch
 
0,6 %
Sonstige
 
0,7 %

In der Volkszählung von 2011 lebte die Stadt Calgary in 423 417 ihrer 445 848 Gesamtwohnungen mit 10,9% Einwohnerzahl von 10,9%, verglichen mit ihrer angepassten Bevölkerung von 2006 von 988 8 812. Mit einer Fläche von 825,29 km2 (318,65 km²) hatte sie eine Bevölkerungsdichte von 1 329,0 km/km2 (3 442,2 km/km²) im Jahr 2011. Laut der Statistik Kanada-Volkszählung von 2011 machten Personen unter 14 Jahren 17,9 % der Bevölkerung aus, Personen über 65 Jahre 9,95 %. Das mediane Alter betrug 36,4 Jahre. Im Jahr 2011 lebten 49,9% Männer und 50,1% Frauen in der Stadt.

Die CMA ist das viertgrößte CMA Kanadas und das größte in Alberta. Im Jahr 2016 hatte sie 1.392.609 Einwohner im Vergleich zu ihren 1.214.839 Einwohnern im Jahr 2011. Seine fünfjährige Bevölkerungsänderung von 14,6 Prozent war die höchste unter allen CMAs in Kanada zwischen 2011 und 2016. Mit einer Fläche von 5.107,55 km2 (1.972,04 km²) hatte die Calgary CMA eine Bevölkerungsdichte von 2016 wurden 272,7 km/km 2 (706,2 km/km²) Statistik Kanada schätzt die Calgary CMA Population zum 1. Juli 2017 auf 1.488.841.

Im Jahr 2015 liegt die Bevölkerung innerhalb einer Stunde von der Stadt 1.511.755 Pendlern entfernt.

Als Folge der großen Anzahl von Unternehmen und der Präsenz des Energiesektors in Alberta hat Calgary ein mittleres Familieneinkommen von 104.530 Dollar.

Christen machen 54,9% der Bevölkerung aus, während 32,3% keine religiöse Zugehörigkeit haben. Andere Religionen in der Stadt sind Muslime (5,2%), Sikhs (2,6%) und Buddhisten (2,1%).

Ethnizität

Laut der Volkszählung von 2016 stammten 59,5% der Bevölkerung Calgary aus Europa, 4% aus dem Erbe der Aborigine und 36,2% der Bevölkerung gehörten zu einer sichtbaren Minderheit (d. h. zu einer nicht-weißen, nicht-aboriginen). Die am häufigsten berichteten ethnischen Hintergründe waren britische, deutsche, irische, französische und ukrainische Herkunft. Unter den sichtbaren Minderheiten bilden Südasien (hauptsächlich aus Indien) die größte Gruppe (9,5%), gefolgt von Chinesen (6,8%) und Philippinos (5,5%). 5,4 % waren afrikanischer oder karibischer Herkunft, 3,5 % stammten aus Westasien oder dem Nahen Osten, während 2,6 % der Bevölkerung lateinamerikanischer Herkunft waren. Von den größten kanadischen Städten belegte Calgary, gemessen am Anteil sichtbarer Minderheiten, den vierten Platz hinter Toronto, Vancouver und Winnipeg. 20,7 % der Bevölkerung, die als "kanadisch" in ethnischer Herkunft bezeichnet wird.

Wirtschaft

Beschäftigung in der Industrie
Industrie Calgary Alberta
Landwirtschaft 6,1 % 10,9 %
Produktion 15,8 % 15,8 %
Handel 15,9 % 15,8 %
Finanzen 6,4 % 5,0 %
Gesundheit und Bildung 25,1 % 18,8 %
Dienstleistungen für Unternehmen 25,1 % 18,8 %
Sonstige Dienstleistungen 16,5 % 18,7 %
Erwerbsbevölkerung (2016)
Satz Calgary Alberta Kanada
Beschäftigung 66,9 % 66,3 % 61,2 %
Arbeitslosigkeit 10,3 % 9,0 % 6,8 %
Teilnahme 74,6 % 72,9% 65,6 %

Calgary gilt als führend in der kanadischen Öl- und Gasindustrie, und seine Wirtschaft wuchs im Zeitraum von 1999 bis 2009 mit einem deutlich höheren Tempo als die kanadische Wirtschaft insgesamt (43 % bzw. 25 %). Die hohen Einkommen von Privat- und Familienmitgliedern, die niedrige Arbeitslosigkeit und das hohe Pro-Kopf-BIP haben allesamt von steigenden Verkäufen und Preisen aufgrund eines Ressourcenbooms und einer zunehmenden wirtschaftlichen Diversifizierung profitiert.

Calgary profitiert von einem relativ starken Arbeitsmarkt in Alberta, ist Teil des Calgary-Edmonton Korridors, einer der am schnellsten wachsenden Regionen des Landes. Sie ist die Zentrale für viele große Öl- und Gasunternehmen, und viele Finanzdienstleister sind um sie herum aufgewachsen. Auch das Niveau der Kleinunternehmen und der Selbstständigkeit zählt zu den höchsten in Kanada. Calgary ist ein Distributions- und Transporthub mit hohem Einzelhandelsumsatz.

Die Wirtschaft Calgary wird zunehmend von der Öl- und Gasindustrie dominiert, obwohl sie immer noch der größte Einzelgeber für das BIP der Stadt ist. Im Jahr 2006 betrug das reale BIP Calgary (in konstanten Dollars von 1997) 52,386 Milliarden C$, wovon 12% auf Öl, Gas und Bergbau entfielen. Die größeren Öl- und Gasunternehmen sind BP Canada, Canadian Natural Resources Limited, Cenovus Energy, Encana, Imperial Oil, Suncor Energy, Shell Canada, Husky Energy, TransCanada und Nexen, wodurch die Stadt zu 87% der kanadischen Öl- und Erdgasproduzenten und zu 66% der Kohleproduzenten beheimatet ist.

Im November 2016 hatte die Stadt 901.700 Arbeitskräfte (74,6 % Erwerbsquote) und 10,3 % Arbeitslosenquote.

2013 waren die vier größten Industriezweige Calgary nach Mitarbeiterzahlen "Trade" (mit 112.800 Beschäftigten), "Professional, Scientific and Technical Services" (100.800 Beschäftigte), "Health Care and Social Assistance" (89.200 Beschäftigte) und "Construction" (81.500 Beschäftigte).

Im Jahr 2006 waren Shaw Communications (7.500 Beschäftigte), Nova Chemicals (4.945) und Telus (4.517) die drei größten Arbeitgeber des Privatsektors in Calgary. Die Top Ten wurden von den Firmen Mark's Work Wearhouse, Calgary Co-op, Nexen, Canadian Pacific Railway, CNRL, Shell Canada und Dow Chemical Canada abgerundet. Die wichtigsten Arbeitgeber des öffentlichen Sektors waren 2006 die Calgary Zone der Alberta Health Services (22.000), die Stadt Calgary (12.296) und das Calgary Board of Education (8.000). Die fünf größten Arbeitgeber des öffentlichen Sektors waren die Universität Calgary und die Katholische Klägerabteilung.

In Kanada hat Calgary die zweithöchste Unternehmenskonzentration in Kanada (hinter Toronto), die meisten Zentren pro Kopf und die höchsten Pro-Kopf-Einnahmen pro Kopf. Zu den großen Arbeitgebern mit Hauptsitz in Calgary zählen Canada Safeway Limited, Westfair Foods Ltd., Suncor Energy, Agrium, Flint Energy Services Ltd., Shaw Communications und Canadian Pacific Railway. Die CPR verlegte 1996 ihren Sitz aus Montreal, Imperial Oil zog 2005 aus Toronto. Encanas neue 58-stöckige Firmenzentrale, das Bow, wurde zum höchsten Gebäude Kanadas außerhalb Torontos. Im Jahr 2001 wurde die Stadt zum Firmensitz der TSX Venture Exchange.

Der Hauptsitz von WestJet befindet sich in der Nähe des internationalen Flughafens Calgary, und Enerjet hat seinen Sitz auf dem Gelände des Flughafens. Vor ihrer Auflösung hatten Canadian Airlines und die Tochtergesellschaft Zip von Air Canada ihren Hauptsitz ebenfalls in der Nähe des Flughafens der Stadt. Obwohl das Hauptbüro heute in Yellowmesser, Canadian North, ansässig ist und im September 1998 von Canadian Airlines gekauft wurde, unterhält das Unternehmen noch seine Betriebs- und Charterbüros in Calgary.

Laut einem Bericht von Alexi Olcheski von Avison Young, der im August 2015 veröffentlicht wurde, stieg die Zahl der unbesetzten Stellen im zweiten Quartal 2015 von 8,3 Prozent im Jahr 2014 auf 11,5 Prozent. Büroflächen für Öl- und Gasunternehmen in der Innenstadt von Calgary vermieten 40 Prozent ihrer insgesamt offenen Stellen. Der H&R Real Estate Investment Trust, Eigentümer des 58-stöckigen, 158.000 m² großen Bow Tower, behauptet, das Gebäude sei vollständig vermietet worden. Mieter wie Suncor "haben das Personal und die Bauunternehmer als Reaktion auf den Abschwung gehen lassen".

Kunst und Kultur

Calgary wurde 2012 zu einer der Kulturhauptstädte Kanadas erklärt. Während viele Calgarianer weiterhin in den Vororten der Stadt leben, sind weitere zentrale Viertel wie die Avenue 17, Kensington, Inglewood, Forest Lawn, Marda Loop und der Mission District beliebter geworden und die Dichte in diesen Gegenden hat zugenommen.

Bibliotheken

Die Central Library von Calgary wurde mit zahlreichen internationalen Auszeichnungen für Architektur und Stadtentwicklung ausgezeichnet

Die Calgary Public Library ist das öffentliche Bibliotheksnetzwerk der Stadt mit 21 Zweigstellen, die Bücher, E-Bücher, CDs, DVDs, Blu-ray, Hörbücher und vieles mehr leihen. Basierend auf der Kreditaufnahme ist die Bibliothek die zweitgrößte in Kanada und sechstgrößte kommunale Bibliothekssystem in Nordamerika. Die neue Flagship-Filiale, die 22.000 m² große Calgary Central Library im Downtown East Village, wurde am 1. November 2018 eröffnet.

Kunststätten

Calgary ist der Ort des südlichen Auditoriums der Alberta Jubilee, das Kunst, Kultur und Gemeinschaft vorführt. Das Auditorium ist eine von zwei "Twin"-Einrichtungen in der Provinz, die andere ist das Nord-Alberta Jubilee Auditorium in Edmonton, wobei jedes von ihnen als "Jube" bekannt ist. Das Auditorium mit 2.538 Sitzplätzen wurde 1957 eröffnet und beherbergt Hunderte von musikalischen, theatralischen, theatralischen und lokalen Produktionen am Broadway. Die Calgary Jube ist die Residenz der Alberta Ballettgesellschaft, der Calgary Opera und der jährlichen Feierlichkeiten zum Gedenken an die Bürger. Beide Auditorien arbeiten 365 Tage im Jahr und werden von der Provinzregierung geleitet. Beide wurden 2005 im Rahmen der 100-jährigen Jubiläumsfeier der Provinz umfassend renoviert.

Das Arts Commons ist ein Kunstzentrum mit mehreren Veranstaltungsorten im Zentrum von Calgary.

Die Stadt beherbergt auch zahlreiche künstlerische Räume, wie z.B. das Arts Commons, ein 400.000 m² großer Kunstkomplex mit der Jack Singer Concert Hall, dem Martha Cohen Theater, dem Max Bell Theater, dem Big Secret Theater und dem Motel Theater, dem Pumphouse Theater, in dem die Theater Victor Mitchell und Joyce Doolittle untergebracht sind. Theater Junction GRAND, Bella Concert Hall, Wright Theater, Vertigo Theater, Stage West Theatre, Lunchbox Theater, und einige andere kleinere Orte.

Kunstunternehmen

Zu den bedeutendsten Unternehmen in Calgary zählen das One Yellow Rabbit, das das Arts Commons-Gebäude mit dem Calgary Philharmonic Orchestra teilt, das Theater Calgary, das Theatre Theatre Projects und das Theater Junction GRAND, ein Kulturhaus, das sich der zeitgenössischen Live-Kunst widmet. Calgary war auch Geburtsort der improvisierten Theaterspiele, die Theatresports genannt werden.

Alle drei Jahre findet in Calgary der Internationale Klavierwettbewerb Honens (früher bekannt als der Internationale Klavierwettbewerb Esther Honens) statt. Die Finalisten des Wettbewerbs führen Klavierkonzerte mit dem Calgary Philharmonic Orchestra durch. Der Preisträger erhält einen Geldpreis (derzeit 100.000 Dollar CDN, die größte Geldauszeichnung eines internationalen Klavierwettbewerbs) und ein dreijähriges Karriereprogramm. Honens ist ein integraler Bestandteil der klassischen Musikszene in Calgary.

In der Stadt sind visuelle und konzeptuelle Künstler wie das Kunstkollektiv United Congress aktiv. In der Innenstadt entlang der Stephen Avenue gibt es zahlreiche Kunstgalerien. das Design District SoDo (südlich von Downtown); der Korridor 17 Avenue; das Viertel Inglewood, einschließlich der Esker Foundation. In der Innenstadt von Calgary gibt es auch verschiedene Kunstinstallationen.

Eine Reihe von Marching Bands sind in Calgary stationiert. Dazu zählen die Calgary Round-Up Band, die Calgary Stetson Show Band, die Bischof Grandin Marching Ghosts und die sechsmäßige World Association for Marching Show Bands Champions, die Calgary Stampede Showband sowie militärische Bands wie die HMCS Tecumseh Band, die King's Own Calgary Regiment Band und die Regimental Pipes and Drums Die Calgary Highlanders. Es gibt viele andere zivile Pipe-Bands in der Stadt, insbesondere die Calgary Police Service Pipe Band.

Das Alberta Ballett ist die drittgrößte Tanzgesellschaft Kanadas. Unter der künstlerischen Leitung von Jean Grand-Maître steht das Ballett Alberta sowohl zu Hause als auch international an vorderster Front. Jean Grand-Maître ist bekannt für seine erfolgreiche Porträtserie-Zusammenarbeit mit Pop-Künstlern wie Joni Mitchell, Elton John und Sarah McLachlan. Das Alberta Ballett befindet sich im Nat Christie Center. Zu den weiteren Tanzgesellschaften zählen Springboard Performance, Gastgeber des jährlichen Fluid Movement Arts Festival, Decidedely Jazz Danceworks, das 2016 in Zusammenarbeit mit der Kahanoff Foundation sein neues $25-Millionen-Werk eröffnete, sowie eine Vielzahl anderer, darunter europäische Volkstanz-Ensembles, afrobasierte Tanzgesellschaften und diasporische Tanzgesellschaften. Calgary ist auch die Heimat einer Chormusik-Gemeinde, die eine Vielzahl von Amateur-, Community- und semi-professionellen Gruppen umfasst. Zu den Hauptauftritten zählen die Königschöre des Monte Royal University Conservatory, der Chor der Calgary Boys, der Chor der Calgary Girls, die Jugendsänger von Calgary, der Kinderchor Cantaré, die Musikgesellschaft Luminous Voices Music Society, der Spiritus Chamber Choir und die Popchorgruppe Revv52.

Calgary beherbergt auch mehrere postsekundäre Institutionen, die Kredit- oder Nicht-Kredit-Unterricht in der Kunst anbieten, darunter die Alberta University of the Arts (ehemals Alberta College of Art and Design), die School of Creative and Performing Arts an der University of Calgary, das Monte Royal University Conservatory und die Ambrose University.

Festivals

Die Calgary Stampede zieht jedes Jahr über eine Million Besucher an und verdoppelt so die Einwohnerzahl der Stadt während der Veranstaltung.
Calgary veranstaltet seit 1988 jedes Jahr eine LGBT+ Pride Veranstaltung

Calgary veranstaltet eine Reihe von jährlichen Festivals und Veranstaltungen. Dazu zählen das Internationale Filmfestival Calgary, das Festival der kalgarischen Folkmusik, das Calgary Performing Arts Festival (ehemals Kiwanis Music Festival), das FunnyFest Calgary Comedy Festival, das Sled Island Music Festival, Beakerhead, das Calgary Folk Music Festival, das Griechische Festival, Carifest, Wordfest, das Lilac Festival, Global Fest, Otafest. Das Calgary Comic & Entertainment Expo, FallCon, das Calgary Fringe Festival, Summerstock, Expo Latino, Calgary Pride, Calgary International Spoken Word Festival und viele andere kulturelle und ethnische Festivals. Das Internationale Filmfestival Calgary und das Internationale Festival Animierter Objekte finden jährlich statt.

Die bekannteste Veranstaltung Calgary ist die Stampede Calgary, die jeden Juli stattfand, mit Ausnahme des Jahres 2020, seit 1912. Es ist eines der größten Festivals in Kanada, mit einer Teilnahme von 1.242.928 an der 10-tägigen Rodeo und Ausstellung im Jahr 2005.

Museen

Mehrere Museen befinden sich in der Stadt. Das Glenbow Museum ist das größte Museum Westkanadas mit einer Kunstgalerie und einer Galerie der ersten Nationen. Weitere wichtige Museen sind das chinesische Kulturzentrum (6.500 m2 (70.000 m²), das größte eigenständige Kulturzentrum Kanadas), die kanadische Sporthalle des Ruhmes (im Olympischen Park Kanadas), die Militärmuseen, das Nationale Musikzentrum und das Hangar Flight Museum.

Film und Fernsehen

In Calgary und Umgebung wurden zahlreiche Filme gedreht. Zu den wichtigsten Filmen, die in und um die Stadt gedreht wurden, zählen: Die Ermordung von Jesse James, Brokeback Mountain, Tänze mit Wölfen, Doktor Zhivago, Inception, Legenden des Untergangs, Unverzeihung und The Revenant. Der Paul Rudd leitete Ghostbusters: Das Nachtleben wurde 2019 in Calgary und Inglewood gedreht. Zu den Fernsehsendungen zählen Fargo (Fernsehserie), Black Summer (Fernsehserie), Wynonna Earp (Fernsehserie) und Wild Roses (Fernsehserie).

Medien

Die Calgary Herald und die Calgary Sun sind die wichtigsten Tageszeitungen in Calgary. Global, City, CTV und CBC Fernsehsender haben lokale Studios in der Stadt.

Attraktionen

Mit einer Mischung aus Boutiquen, erstklassigen Einzelhandelsgeschäften und Restaurants ist Stephen Avenue eine der wichtigsten Fußgängerzonen und Touristenattraktionen Calgary.
Obwohl der Calgary Tower nicht mehr das höchste Gebäude der Stadt ist, ist er ein bedeutender Anziehungspunkt und Symbol der kalifornischen Kultur.

In der Innenstadt finden Sie eine vielseitige Mischung aus Restaurants und Bars, kulturellen Sehenswürdigkeiten, öffentlichen Plätzen (einschließlich Olympic Plaza) und Einkaufsmöglichkeiten. Zu den bedeutendsten Einkaufszentren zählen das Einkaufszentrum The Core Shopping Centre (ehemals Calgary Eaton Centre/TD Square), die Stephen Avenue und der Markt Eau Claire. Zu den Sehenswürdigkeiten der Innenstadt zählen der Calgary Zoo, der Telus Spark, das Telus Convention Center, das Chinatown Viertel, das Glenbow Museum, der Calgary Tower, die Kunstgalerie von Calgary (AGC), die Militärmuseen und die Arts Commons. Das 1,0 Hektar große Devonian Gardens ist einer der größten urbanen Innengärten der Welt und befindet sich im 4. Stock des Einkaufszentrums "The Core Shopping Centre" (oberhalb der Einkaufsmeile). In der Innenstadt befindet sich auch der Prince's Island Park, ein städtischer Park im Norden des Stadtteils Eau Claire. Direkt im Süden der Innenstadt liegt Midtown und das Beltline. Im Zentrum des Viertels befindet sich die beliebte 17 Avenue, die für ihre zahlreichen Bars, Diskotheken, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten bekannt ist. Während des Stanley Cup der Calgary Flames im Jahr 2004 wurde die 17 Avenue von über 50.000 Fans und Fans pro Spielnacht besucht. Die Konzentration der rot-Jersey-tragenden Fans führte zum strahlenmalerischen "Red Mile". Die Innenstadt erreichen Sie bequem mit der CTrain-Stadtbahn (LRT).

Zu den Attraktionen auf der Westseite der Stadt zählen das Historische Dorf Heritage Park, das das Leben in der Alberta vor 1914 darstellt und über funktionierende historische Fahrzeuge wie einen Dampfzug, einen Dampfzug und eine elektrische Straßenbahn verfügt. Das Dorf selbst besteht aus einer Mischung aus Nachbauten und historischen Bauten, die aus dem Süden Albertas verlegt werden. Westlich der Stadtgrenze befindet sich der Calaway Park, Westkanadas größter Vergnügungspark für die Familie im Freien, und nördlich des Parks gegenüber dem Trans Canada Highway liegt der Springbank/Calgary Airport, wo die Flüge über die Springbank Airshow vom 18. bis 19. Juli stattfinden. Zu den weiteren bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen der Canada Olympic Park mit der kanadischen Sporthalle und die Spruce Meadows. Neben den vielen Einkaufsmöglichkeiten im Stadtzentrum befinden sich in der Stadt zahlreiche große Einkaufszentren im Vorort. Zu den größten zählen das Chinook Center und das Southcentre Mall im Süden, die Westhills and Signal Hill im Südwesten, der South Trail Crossing and Deerfoot Meadows im Südosten, das Market Mall im Nordwesten, die Sunridge Mall im Nordosten und die neu errichteten CrossIron Mills und New Horizon Mall im Norden der Calgary City, und der Süden der Stadt Airdrie. Die Friedensbrücke ist eine symbolträchtige Brücke und Symbol der Stadt, die über den Bow-Fluss zwischen Sunnyside und Eau Claire in der Nähe des Zentrums von Calgary verläuft.

Skyline

Die vier höchsten Gebäude von Calgary liegen am östlichen Ende der Innenstadt.

Im Zentrum von Calgary befindet sich eine bekannte Skyline, die den Brookfield Place, The Bow, den TELUS Sky, das Suncor Energy Centre, die Achte Avenue Place und den Calgary Tower beherbergt. Es erstreckt sich von Ost nach West über 16 Stadtblöcke und ist von vielen der umliegenden Vorstädte gut sichtbar. Die Bürotürme konzentrieren sich größtenteils auf das östliche Ende der Innenstadt, während sich viele Wohn- und Mischtürme am westlichen Ende der Innenstadt und im Beltline, südlich des Stadtzentrums, befinden.

Es gibt 14 Türme, die mindestens 150 Meter (ca. 40 Stockwerke) oder höher in der Innenstadt von Calgary sind. Die Skyline der Stadt entwickelt sich rasch. Im März 2019 sind 10 Wolkenkratzer auf 100 Metern (328 ft) im Bau, weitere 34 Wolkenkratzer auf 100 Metern (328 ft), genehmigt oder vorgeschlagen, weitere 56 Türme auf 35 Metern (115 ft) sind im Bau oder für den Bau genehmigt. Der größte Wolkenkratzer von Calgary ist der 247 m lange Brookfield Place. An zweiter Stelle steht das Bow auf 236 m (75 m) mit 60 Stockwerken, und TELUS Sky mit 222 m ist der drittgrößte. Die Bankers Hall Towers im Zentrum der Stadt sind die größten Zwillingstürme Kanadas.

Sport und Erholung

Die Grünflächen des Nose Hill Park mit Blick auf den Olympischen Park in Kanada und die kanadischen Rockies.

In Calgary gibt es ca. 8.000 ha Parkland für die öffentliche Nutzung und Erholung. Zu diesen Parks zählen der Fish Creek Provincial Park, das Inglewood Bird Sanctuary, Bowness Park, Edworthy Park, Confederation Park, Prince's Island Park, Nose Hill Park und Central Memorial Park. Der Nose Hill Park ist einer der größten Stadtparks Kanadas mit einer Fläche von 1.129 ha. Der Park wurde 2006 von einem Sanierungsplan erfasst. Das Trail-System wird derzeit gemäß diesem Plan saniert. Der älteste Park in Calgary, der Central Memorial Park, stammt aus dem Jahr 1911. Ähnlich wie der Nose Hill Park fand auch im Central Memorial Park in den Jahren 2008-2009 eine Revitalisierung statt, die 2010 wieder für die Öffentlichkeit geöffnet wurde, wobei der viktorianische Stil beibehalten wurde. Ein 800 km langer Weg verbindet diese Parks mit verschiedenen Stadtvierteln. Calgary verfügt auch über mehrere private Sportclubs, darunter den Glencoe Club und den Calgary Winter Club.

Der Fisch Creek Provincial Park in Calgary ist der zweitgrößte Stadtpark Kanadas.

Calgary ist seit jeher ein beliebtes Ziel für Wintersportler, da es in der Nähe der Rocky Mountains liegt. Seit der Austragung der Olympischen Winterspiele 1988 beherbergt die Stadt auch eine Reihe wichtiger Wintersportorte wie den Olympiapark Kanada (Schlitten, Luge, Langlaufen, Skisprung, Skiabfahrt, Snowboarden und einige Sommersportarten) und das Olympische Oval (Speed-Skating und Hockey). Diese Einrichtungen dienen als primäre Trainingsstätten für eine Reihe von Wettkampfsportlern. Auch der Olympiapark Kanada dient in den Sommermonaten als Mountainbike-Pfad.

Im Sommer ist der Bow-Fluss bei Flussläufern und Fliegenfischen sehr beliebt. Das Golfen ist auch für die Calgarianer sehr beliebt, und die Region hat eine große Anzahl an Golfplätzen. Das Century Downs Racetrack and Casino ist eine 5 1/2 weitere Pferdeschiene, die sich nördlich der Stadt befindet.

Im August 2009 fand in Calgary das Waterski-Weltmeisterschaftsfestival 2009 im Predator Bay Water Ski Club statt, etwa 40 km südlich der Stadt.

Als Teil der größeren Schlacht von Alberta erfreuen sich die Sportteams der Stadt einer Rivalität mit ihren Edmonton-Kollegen, insbesondere den Rivalitäten zwischen den Calgary Flames der National Hockey League und Edmonton Oilers und den Calgary Stampeders der Canadian Football League und Edmonton Eskimos.

Das Scotiabank Saddledome ist eine vielseitig genutzte Innenarena und beherbergt die Calgary Flames des NHL und die Calgary Roughnecks der NLL.
Das McMahon-Stadion ist das Heimstadion der Calgary Stampeders der CFL und war das Olympiastadion der Olympischen Winterspiele 1988.

Calgary ist die Heimatstadt der Hart-Ringfamilie und der Sitz der Hart-Familie "Dungeon", wo der Patriarch der Hart-Familie, Stu Hart, zahlreiche professionelle Wrestler ausgebildet hat, darunter Superstar Billy Graham, Brian Pillman, die Britischen Bulldogs, Edge, Christian, Greg Valentine, Chris Jericho, Jushin Thunder Liger und viele mehr. Zu den Auszubildenden zählten auch die Hart-Familienmitglieder, darunter das Mitglied der Ruhmeshalle des Weltkriegs und der ehemalige Weltmeister Bret Hart und sein Bruder, der WWF König des Ringes 1994, Owen Hart.

1997 war Calgary Gastgeber der Weltpolizei & Feuerspiele mit über 16.000 Athleten aus der ganzen Welt.

Professionelle Sportteams
Club Liga Ort etabliert WM
Calgary Stampeders Kanadische Fußballliga McMahon-Stadium 1945 8
Calgary Flames Nationale Hockey-Liga Scotiabank Saddledome 1980 3
Calgary Roughnecks Lacrosse League Scotiabank Saddledome 2001 3
Cavalry FC Kanadische Premier League ATCO-Feld 2018 0
Amateur- und Juniorclubs
Club Liga Ort etabliert WM
Calgary Canucks Alberta Junior Hockey League Max Bell Center 1971 9
Calgary Mustangs Alberta Junior Hockey League Father David Bauer Olympic Arena 1990 3
Calgary Hitmen Western Hockey League Scotiabank Saddledome 1995 2
Calgary Mavericks Rugby Canada National Junior Championship Calgary Rugby Park 1998 3
Prairie Wolf Pack Kanadische Rugby-Meisterschaft Calgary Rugby Park 2009 3

Regierung

Die Stadt ist ein Machtzentrum der Unternehmen, ein hoher Prozentsatz der Beschäftigten ist in der Anstellung von Angestellten beschäftigt. Die hohe Konzentration von Öl- und Gasunternehmen führte 1971 zum Aufstieg der progressiven Konservativen Partei von Peter Lougheed. Doch mit der Bevölkerungszunahme in Calgary hat auch die Vielfalt seiner Politik zugenommen.

Stadtpolitik

Das Stadtgebäude von Calgary ist der Sitz der Stadtverwaltung der Stadt Calgary. Das historische Rathaus von Calgary, das 1911 erbaut wurde, befindet sich neben dem Gebäude.

Die Stadt Calgary ist ein Gemeindeverband mit einer Regierungsstruktur des Gemeinderats, bestehend aus einem fünfzehn Mitglieder Rat gewählt alle vier Jahre. Der Rat selbst besteht aus einem großen Bürgermeister und vierzehn Räten, die geographische Regionen der Stadt vertreten. Die rechtliche Befugnis, als "Kreatur der Provinz" zu regieren, ergibt sich aus verschiedenen Verordnungen und Rechtsvorschriften der Alberta Legislative, von denen das Stadtgesetz und die Verordnung der Stadt Kalgary 2018 viele der Befugnisse und Verantwortlichkeiten für die Stadt vorsehen. Der derzeitige Bürgermeister Naheed Nenshi wurde 2010 bei den Kommunalwahlen gewählt und 2013 und 2017 wiedergewählt.

In Calgary arbeiten drei Schulräte unabhängig voneinander, in der Öffentlichkeit, in den separaten (katholischen) und Frankophonsystemen. Sowohl die öffentlichen als auch die separaten Gremien haben 7 gewählte Treuhänder, die jeweils 2 von 14 Stationen vertreten. Die Schulräte werden als Teil der Kommunalpolitik in Calgary betrachtet, da sie gleichzeitig mit dem Stadtrat gewählt werden.

Provinzpolitik

Als Ergebnis der Landtagswahlen 2019 wird Calgary durch sechsundzwanzig MLAs vertreten, darunter dreiundzwanzig Konservative Partei und drei Neudemokratische Partei Albertas.

Bundespolitik

Am 19. Oktober 2015 wählte Calgary seine ersten beiden liberalen föderalen Abgeordneten seit 1968, Darshan Kang für Calgary Skyview und Kent Hehr für Calgary Center. Die übrigen Abgeordneten sind Mitglieder der Konservativen Partei Kanadas (CPC). Vor 2015 hatten die Liberalen in ihrer gesamten Geschichte nur drei Abgeordnete aus Calgary-Rigings gewählt: Manley Edwards (1940-1945), Harry Hays (1963-1965) und Pat Mahoney (1968-1972).

Das Reiten des Calgary Heritage durch den Bund wurde vom ehemaligen Premierminister und Vorsitzenden des CPC, Stephen Harper, abgehalten. Dieser Sitz wurde auch von Preston Manning, dem Vorsitzenden der Reformpartei Kanadas, wahrgenommen; Es war damals als Calgary Südwest bekannt. Harper ist der zweite Premierminister, der ein Kalgary-Reiten vertritt. das erste war R. B. Bennett aus Calgary West, der diese Position von 1930 bis 1935 innehatte. Joe Clark, ehemaliger Premierminister und ehemaliger Vorsitzender der Progressiven Konservativen Partei Kanadas (ebenfalls ein Vorgänger der KPC), hielt während seines zweiten Besuchs im Parlament von 2000 bis 2004 das Rennen des Calgary Center ab.

Die Grüne Partei Kanadas hat auch in Calgary Fortschritte gemacht, was durch die Ergebnisse der Bundestagswahlen 2011 veranschaulicht wird, bei denen sie 7,7% der Stimmen in der Stadt erreichten, von 4,7% in Calgary im Nordosten bis zu 13,1% in Calgary Center-North.

Verbrechen

Mitglieder der kalgarischen Polizei im Rideau Park im Dienst

Die CMA (Calgary census Metropolitan Area) wies im Jahr 2013 einen Kriminalitätsindex von 60,4 auf, der unter dem nationalen Durchschnitt von 68,7 lag. Eine knappe Mehrheit der anderen CMAs in Kanada wies Kriminalitätskennzahlen auf, die höher waren als Calgary's 60,4. Calgary war 2013 mit 24 der sechstgrößte Morde.

Militär

Die Präsenz des kanadischen Militärs ist seit den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts ein Teil der lokalen Wirtschaft und Kultur, angefangen mit der Zuweisung eines Staffels von Strathconas Pferd. Nach vielen gescheiterten Versuchen, die eigene Einheit der Stadt zu schaffen, wurde das 103. Regiment (Calgary Rifles) schließlich am 1. April 1910 genehmigt. Die kanadische Streitkräftebasis (CFB) Calgary wurde nach dem Zweiten Weltkrieg als Currie Barracks und Harvie Barracks gegründet. Die Basis blieb bis zur Stilllegung im Jahr 1998, als die meisten Einheiten nach CFB Edmonton umzogen, die bedeutendste Institution des Verteidigungsministeriums (DND) der Stadt. Trotz dieser Schließung gibt es immer noch eine Reihe von kanadischen Forces Reservate, und Ketten Einheiten in der ganzen Stadt gefangen. Dazu zählen die Flottenreserve HMCS Tecumseh, das eigene Kalgary-Regiment des Königs, die Calgary Highlanders, beide mit Hauptsitz in den Mewata-Armories, 746 Communication Squadron, 41 kanadische Brigade-Gruppe, mit Sitz am ehemaligen Standort von CFB Calgary, 14 (Calgary) Service Battalion, 15 (USA) Edmonton) Feldambulanzableitungskalgary, 14 (Edmonton) Militärpolizei-Platoon Calgary, 41 Kampfingenieur-Distanzierabteilung Calgary (33 Engineer Squadron), zusammen mit einem kleinen Kader von regulärer Truppenunterstützung. Seit 2013 wird 746 Communication Squadron heute als 41 Signale 3 Squadron bezeichnet. Verschiedene Wohneinheiten haben die Freiheit der Stadt erhalten.

Die Gedenkstätte der kalifornischen Soldaten erinnert an jene, die während des Krieges oder während ihres Aufenthalts im Ausland gestorben sind. Zusammen mit den Einheiten, die derzeit in Calgary stationiert sind, repräsentiert sie das 10. Bataillon, CEF und das 50. Bataillon, CEF der kanadischen Expeditionstruppe.


Infrastruktur

Transport

Öffentlicher Transit und Stadtverkehr

Der CTrain ist das Stadtbahnnetz von Calgary, mit der zweithöchsten Führung Nordamerikas.

Calgary Transit bietet öffentliche Verkehrsmittel in der ganzen Stadt mit Bussen und Stadtbahnen. Calgary's Stadtbahnsystem, bekannt als CTrain, war eines der ersten derartigen Systeme in Nordamerika (hinter Edmonton LRT). Es besteht aus zwei Linien (Red Line und Blue Line), 44 Stationen und 58,2 km Strecke. Die Calgary LRT ist eine der am meisten frequentierten Fluggesellschaften des Kontinents, die 270.000 Passagiere pro Woche befördert, und etwa die Hälfte der Mitarbeiter in der Innenstadt von Calgary nimmt den Transit für die Arbeit. Der CTrain ist auch Nordamerikas erster und einziger LRT, der mit 100% erneuerbarer Windenergie betrieben wird. Anfang 2020 genehmigte der Stadtrat den Bau der Calgary Green Line, der dritten Stadtbahn-Linie im Schnellverkehrsnetz der Stadt. Es wird die erste Eisenbahnstrecke in Calgary sein, die Niederflurzüge betreibt, und ist das größte öffentliche Bauprojekt in der Geschichte Calgary, das etwa dreieinhalb Mal größer ist als das zweitgrößte Projekt.

Flughäfen

Der Calgary International Airport ist das Tor zu den kanadischen Rocky Mountains.

Der Flughafen Calgary International Airport (YYC) im Nordosten der Stadt ist ein wichtiger Verkehrs- und Frachtknotenpunkt für einen Großteil von Zentral- und Westkanada. Es ist Kanadas viertstärkster Flughafen mit 18 Millionen Passagieren im Jahr 2019. Der Flughafen dient als Haupteingangstor zum Banff National Park, der 90 Minuten westlich liegt, und zum gesamten kanadischen Rocky Mountain Parks System. Zu den Non-Stopp-Destinationen zählen Städte in Kanada, den Vereinigten Staaten, Europa, Zentralamerika und Asien. Der Flughafen Calgary/Springbank, Kanadas elftgrößter Flughafen, dient der Calgary International als Entlastungsstelle für den allgemeinen Luftverkehr und ist auch ein Stützpunkt für Löschflugzeuge aus der Luft.

Fußgänger und Radfahrer

Calgary hat das größte gepflasterte Wegnetz in Nordamerika

Als Alternative zu den über 260 km (260 km) öffentlichen Fahrradwegen verfügt die Stadt über ein Netz von Mehrzweckwegen (Fahrrad, Wandern, Rollerblading, usw.), die sich über 935 km erstrecken (881 km). Die Peace Bridge bietet Fußgängern und Radfahrern Zugang zum Stadtzentrum von der Nordseite des Bow-Flusses aus. Die Brücke zählte 2012 zu den zehn besten Architekturprojekten und 2012 zu den zehn größten öffentlichen Räumen.

Skyway

Das Skyway-Netz von Calgary +15 ist das ausgedehnteste erhöht gelegene Skywalk-System der Welt.

In den 1960er Jahren begann Calgary mit der Entwicklung einer Reihe von Fußgängerbrücken, die viele Stadtgebäude miteinander verbinden. Heute verbinden diese Brücken die meisten Bürogebäude der Stadt und bilden das weltweit größte Skyway-Netz (erhöhte Fußgängerbrücken), offiziell die +15 genannt. Das System schützt Fußgänger vor den extremen kalten Wintertemperaturen der Stadt. Der Name leitet sich von der Tatsache ab, dass die Brücken in der Regel 4,6 m über dem Boden liegen.

Straßen und Autobahnen

Calgary liegt an der Kreuzung der Autobahn 2 und der Trans-Canada Highway und ist damit ein wichtiges Drehkreuz für den Güterverkehr durch Kanada und den CANAMEX-Korridor. Stoney Trail bildet eine fast fertig gestellte Ringstraße um die Stadt, die 2022, wenn der letzte Abschnitt in Westkalgary beginnt, vollständig fertig gestellt sein wird. Freeways und Schnellstraßen werden meist als "Trails" bezeichnet. Die Autobahn 2, genannt Deerfoot Trail, ist die wichtigste Nord-Süd-Route durch Calgary und eine der verkehrsreichsten Autobahnen in Kanada. Ein großer Teil des Straßennetzes von Calgary befindet sich auf einem Straßennetz, wo die Straßen mit Ost-West-Alleen und die Straßen nördlich-südlich gezählt sind. Bis 1904 wurden die Straßen benannt. Nach diesem Datum wurden alle Straßen mit Nummern versehen, die von der Innenstadt abgingen. Straßen in vorwiegend Wohngebieten sowie Autobahnen und Schnellstraßen entsprechen im Allgemeinen nicht dem Gitter und sind in der Regel nicht nummeriert. Allerdings ist es ein Entwickler- und Städtekongress in Calgary, dass nicht nummerierte Straßen innerhalb einer neuen Gemeinde den gleichen Namen wie die Gemeinde selbst haben.

Schiene

Die Präsenz Calgary auf der kanadischen Pazifikbahn (CPR) (zu der auch der CPR Alyth Yard gehört) macht die Stadt zu einem wichtigen Knotenpunkt des Güterverkehrs in der gesamten Provinz. Gegenwärtig gibt es keine Intercity- oder Regionalbahn, die die Stadt bedient. Im Juni 2020 unterzeichnete die kanadische Infrastrukturbank eine Vereinbarung mit der Regierung von Alberta über den Bau einer 130 km langen interstädtischen Eisenbahnlinie zwischen der Innenstadt Calgary und Banff sowie einer Expresslinie vom internationalen Flughafen Calgary bis ins Zentrum von Calgary.

Zwischen 1955 und 1978 führte die CPR einen transkontinentalen Schienenpersonenverkehr namens Kanadier, der zwischen Toronto und Vancouver über die rechts von der CPR durch Calgary verkehrte. 1978 übernahm VIA Rail die Verantwortung für den kanadischen Eisenbahnverkehr der CPR. Im Gefolge einer weiteren Runde tief greifender Haushaltskürzungen, die am 15. Januar 1990 in Via Rail vorgenommen wurden, setzte VIA das Super Continental endgültig ein und leitete den Kanadier entlang der KN-Route des Super Continental um, wobei Regina und Calgary zugunsten von Saskatoon und Edmonton umgangen wurden. Seitdem gibt es keinen Intercity-Schienenverkehr von oder nach Calgary. Zwei neue Bahnstrecken haben sich jedoch entlang der nun offenen CPR-Bahnstrecke geöffnet: Rocky Mountaineer und Royal Canadian Pacific. Letztere betreibt weiterhin Eisenbahnreisen nach Calgary, während Erstere zwei Stunden westlich von Banff abgeschafft hat.

Gesundheitsfürsorge

Medizinische Zentren und Krankenhäuser
In Calgary gelegen, ist das medizinische Zentrum von Foothills das größte Krankenhaus in der Provinz Alberta.

Calgary verfügt über vier große Akutkrankenhäuser für Erwachsene und einen der wichtigsten Zentren für die pädiatrische Akutversorgung: das Kinderkrankenhaus Alberta, das medizinische Zentrum für Vorgeburten, das Zentrum Peter Lougheed, das Allgemeine Krankenhaus Rockyview und der South Health Campus. Alle Unterkünfte werden von der Calgary Zone der Alberta Health Services, ehemals Calgary Health Region, überwacht. Calgary beherbergt auch das Tom Baker Cancer Centre (das sich im medizinischen Zentrum der Vorgebirge befindet), das Grace Women's Health Centre, das eine Vielzahl von Pflegediensten anbietet, und das Libin Cardiovascular Institute. Darüber hinaus sind das Sheldon M. Chumir Center (eine große 24-Stunden-Klinik) und das Richmond Road Diagnostic and Treatment Centre (RRDTC) sowie Hunderte kleinerer medizinischer und zahnmedizinischer Kliniken in Calgary tätig. Die Medizinische Fakultät der Universität Calgary arbeitet auch in Partnerschaft mit Alberta Health Services, indem sie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Gelenkverletzungen, Arthritis und Genetik erforscht. Das Kinderkrankenhaus Alberta wurde 2006 errichtet und ersetzt das alte Kinderkrankenhaus.

Die vier größten Calgary-Krankenhäuser verfügen über insgesamt mehr als 2.100 Betten und beschäftigen über 11.500 Mitarbeiter.

Bildung

Primär- und Sekundarbereich

Im Schuljahr 2011-2012 meldeten sich 100 632 K-12 Schüler in 221 Schulen des öffentlichen englischsprachigen Schulsystems an, die vom Stiftungsrat für Bildung geleitet werden. Mit anderen Schülern, die an den entsprechenden CBe-learning- und Chinook Learning Service-Programmen teilnehmen, beträgt die Gesamteinschreibungsquote des Schulsystems 104.182 Schüler. Weitere 43.000 besuchen etwa 95 Schulen in der separaten englischsprachigen Calgary Katholic School District Board. Die viel kleinere Frankophone-Gemeinde hat ihren eigenen französischen Sprachschulverband (die Bildungsregion Süd-Frankophone Nr. 4), der ebenfalls in Calgary ansässig ist, aber ein größeres regionales Viertel beherbergt. Es gibt auch mehrere öffentliche Charterschulen in der Stadt. Calgary verfügt über eine Reihe einzigartiger Schulen, darunter die erste High School des Landes, die exklusiv für olympisch-kaliberische Athleten konzipiert wurde, die National Sport School. In Calgary gibt es auch viele Privatschulen wie die Mountain View Academy, das Rundle College, die Rundle Academy, die Clear Water Academy, die Calgary French and International School, die Chinook Winds Adventist Academy, die Webber Academy, die Delta West Academy, die Masters Academy, die Calgary Islamic School, die Menno Simons Christian School, West Island College, die Edge School, die Calgary Christian School, die Heritage School, die Heritage Christian Academy. und die Bearspaw Christian School.

Calgary beherbergt auch die größte öffentliche Oberschule Westkanadas, die Lord Beaverbrook High School, mit 2.241 Schülern, die im Schuljahr 2005-2006 eingeschrieben waren. Die Schülerzahl von Lord Beaverbrook beträgt derzeit 1.812 Schüler (September 2012) und mehrere andere Schulen sind gleich groß. Western Canada High School mit 2.035 Studenten (2009) und Sir Winston Churchill High School mit 1.983 Studenten (2009).

postsekundär

Aufbau von Energy Environment Experiential Learning an der Universität Calgary.

Die aus öffentlichen Mitteln finanzierte Universität Calgary (U of C) ist Calgary mit 28.464 Studierenden im Jahr 2011 die größte Einrichtung zur Gewährung von Studienabschlüssen. Die Monte Royal University mit 13.000 Studierenden absolviert Abschlüsse in verschiedenen Bereichen. SAIT Polytechnic bietet mit über 14.000 Studierenden eine polytechnische und ausbildungswissenschaftliche Ausbildung an, die Zeugnisse, Diplome und Diplomabschlüsse erteilt. Die Universität Athabasca bietet Fernunterricht an. Sowohl SAIT als auch die Universität Calgary verfügen über CTrain-Stadtbahnstationen auf ihren Campus.

Zu den weiteren öffentlich finanzierten postsekundären Einrichtungen mit Sitz in Calgary zählen die Alberta-Universität der Künste, das Ambrose University College (das mit der christlichen und missionarischen Allianz und der Nazarenkirche verbunden ist), das Bow Valley College und die St. Mary's University. Die öffentlich finanzierte Athabasca-Universität, das Northern Alberta Institute of Technology (NAIT) und die Universität Lethbridge haben ebenfalls Campus in Calgary.

In der Stadt befinden sich mehrere unabhängige private Institutionen. Dazu gehören das Reeves College, das MaKami College, das Robertson College, das Columbia College, das Alberta Bible College und das CDI College.

Medien

Zu den Tageszeitungen Calgary zählen Calgary Herald, Calgary Sun und StarMetro.

Calgary ist der sechstgrößte Fernsehmarkt in Kanada. Zu den Sendern von Calgary zählen CICT 2 (Global), CFCN 4 (CTV), CKAL 5 (City), CBRT 9 (CBC), CKCS 32 (YesTV) und CJCO 38 (Omni). Das Netzwerk-Affiliate-Programm aus den Vereinigten Staaten stammt aus Spokane, Washington.

Es gibt eine breite Palette von Radiosendern, darunter eine Station für Erste Nationen und die asiatische kanadische Gemeinschaft.

Bekannte

Internationale Beziehungen

Die Stadt Calgary unterhält Programme zur Entwicklung des Handels, kulturelle Partnerschaften und Bildungspartnerschaften in Partnerschaftsabkommen mit sechs Städten:

Stadt Provinz/Staat Land Datum
Quebec City Quebec Kanada 1956
Jaipur Rajasthan Indien 1973
Naucalpan Staat Mexiko Mexiko 1994
Daqing Heilongjiang China 1985
Daejeon Daejeon Südkorea 1996
Phoenix Arizona USA 1997

Calgary ist eine von neun kanadischen Städten, von den insgesamt 98 Städten international, das ist in der New York City Global Partners, Inc. Organisation, die 2006 aus dem ehemaligen Sister City Programm der Stadt New York, Inc. gegründet wurde.

Landkarte

Click on map for interactive

Bedingungen Privatsphäre Kekse

© 2025  TheGridNetTM